Permanent Make-up (PMU) (auch Pigmentierung) ist die Bezeichnung für spezielle kosmetische Tätowierungen im Gesicht, durch die mehrjährig haltbare künstliche Lidstriche oder Lippenkonturen erzeugt werden.
Anwendungen
Zu Permanent Make-up zählen:
Permanent Make-up an den Augenbrauen
- Augenbrauen – Kontur formen, auffüllen, betonen
- Wimpernkranzverdichtung – Lidstrich zwischen den Wimpernhärchen
- Lidstrich – feine bis starke Linien für Eyeliner
- Lipliner – Kontur formen, vergrößern oder verkleinern
- Lippenfarbauffüllung – Lippen voll ausfüllen
- Brustwarzenneugestaltung – Brustwarzenimitation
- Schönheitsfleck anbringen
Haltbarkeit
Es ist davon auszugehen, dass je nach Hauttyp eine effektive Haltbarkeit von zwei bis fünf Jahren erreicht wird, bevor das Permanent Make-up aufgefrischt werden muss.[1] Beim Pigmentieren werden Farben mit einer feinen Nadel in die obersten Hautschichten implantiert.
Da das Permanent Make-up im Allgemeinen forthaltendem Tageslicht ausgesetzt ist, zersetzten sich die chemischen Farbstoffe unter dem UV-Anteil des Sonnenlichts deutlich schneller als die einer regulären Tätowierung, die nicht ständigem Lichteinfall ausgesetzt ist. Das Permanent Make-up verblasst nach einiger Zeit. Farben von minderwertiger Qualität verändern dabei auch ihre ursprüngliche Farbe.